Entwicklung braucht DIALOG
Der Dialog – Austausch und Methode
Im allgemeinen Sprachgebrauch steht der Begriff „Dialog“ für den Austausch. Ein Gespräch – meist zwischen zwei Menschen.
Die Dialogmethode nach David Bohm geht dabei wesentlich tiefer. Sie lässt die eigene innere Haltung reflektieren. Was macht das Gesagte mit mir, welche Emotionen und Gedanken löst es aus? Beeinflusst mich, wer etwas gesagt hat oder ist mir ausschließlich wichtig, was gesagt wurde?
Die DIALOGSCHMIEDE – Silke Küstner deckt beide Facetten ab. Zum einen den Austausch innerhalb des Netzwerkes sowie mit den Trainer:innen. Und zum anderen die Erfahrung wie die Anwendung der dialogischen Prinzipien in Gruppen und Teams wirkt.
Der Dialog als Austausch
Wir legen besonderen Wert auf die Pflege von verlässlichen Netzwerken, die den Grundstock für langfristige Verbindungen bilden.
Deshalb organisieren wir regelmäßige Veranstaltungen und Reflexionsrunden in denen genug Zeit für einen Austausch bleibt.
Besonderen Raum schaffen wir für intensive Gespräche zwischen Teilnehmer:innen, Trainer:innen und Coaches.

Der Dialog als Methode
In Online-Workshops, Einstiegsseminaren und Vertiefungen bieten wir ein breites Angebot zur Vermittlung der Dialog-Methode nach David Bohm an.
Alle Teilnehmer:innen dieser Programme sind herzlich eingeladen an unseren regelmäßig stattfindenden Dienstags- Dialogen teilzunehmen. Dort praktizieren und erleben wir gemeinsam die Dialogmethode.

Der Dienstags-Dialog
Alle zwei Monate treffen sich Dialog-Begeisterte an einem Dienstagabend um ein aktuelles Thema im Dialog (nach Bohm) zu vertiefen.
Voraussetzung dafür ist die Teilnahme an dem Online-Workshop „Im Dialog sein“.
Mehr zu dem Online-Workshop und dazu, wie die Anwendung der Dialog-Methode und der dialogischen Prinzipien in Gruppen und Teams wirkt, erfahren Sie hier:

Termine für die Dienstags- Dialoge 2023
- 14. Februar
- 11. April
- 20. Juni
- 8. August
- 17. Oktober
- 12. Dezember
jeweils von 19.30 bis 21.00 Uhr